Das Centre for Women and Children Development (CWCD) wurde 1995 von Mama Hindu, einer überaus engagierten Frau, in Arusha (Tansania) gegründet. Mit vollem Namen heißt sie Hindu Ally Mbwego, wird jedoch von allen nur Mama Hindu genannt. Durch ihr unermüdliches Engagement gibt sie sozial benachteiligten Kindern und Frauen wieder eine Lebensperspektive. Die Arbeit des CWCD umfasst verschiedene Bereiche, die in erster Linie die Themen Bildung, Aufklärung, Emanzipation und Hilfe gegen Hunger und Arbeit beinhalten. ELIMU e.V. unterstützt das CWCD seit 2009.
Mama Hindu – Arusha / Tansania

Aufklärung für und mit Frauen
Die „Schwachen“ in der tansanischen Gesellschaft sind neben Kindern auch Frauen. Das weitverbreitete Rollenverständnis, das ausschließlich den Mann als Geldverdiener sieht, gibt Witwen und von ihren Männern verlassenen Frauen keine Möglichkeit, für ihren Lebensunterhalt oder den ihrer Kinder zu sorgen. Gerade in den traditionell geprägten Massai-Stämmen ist diese Situation besonders prekär. Um den Frauen Wege zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit aufzuzeigen und sie aktiv bei der Umsetzung zu unterstützen, besucht Mama Hindu mit ihren Mitarbeitern regelmäßig umliegende Massai-Dörfer. Auch Themen wie HIV/Aids, Gesundheit und Hygiene sowie Kinder- und Frauenrechte werden im Rahmen der Aufklärung angesprochen. Im Jahr 2011unterstützte ELIMU e.V. mithilfe Deiner Spendengelder die Aufklärungsprojekte des CWCD.

Bau von Klassenräumen, Bibliothek und Toiletten
Während unseres Besuchs des CWCD im Rahmen einer Exkursion der Universität Trier im Jahr 2009, konnten wir uns ein Bild über die aktuelle Situation des Zentrums machen. Dabei fiel uns insbesondere der mangelhafte Zustand der sanitären Einrichtungen ins Auge, woraufhin wir mit Mama Hindu über Möglichkeiten zur Verbesserung dieses Zustandes diskutierten.
Im Gespräch wurde deutlich, dass die unhygienischen Zustände bereits seit längerem ein bekanntes Problem waren und ihrer Einschätzung nach als erstes in Angriff genommen werden mussten. Daraufhin beschlossen wir, mithilfe Deiner Spendengelder eine sanitäre Anlage für Jungen und Mädchen zu errichten, welche im Jahr 2009 fertiggestellt werden konnte.
Im Anschluss an den Bau des Toilettenhauses finanzierte ELIMU e.V. eine Erweiterung des Schulgebäudes um ein weiteres Stockwerk, in dem sich die jetzige Schulbibliothek befindet.
Im Jahre 2010 teilten uns die drei damaligen ELIMU-Praktikanten des CWCDs mit, dass der Treppenaufgang zur Bibliothek aufgrund eines fehlenden Geländers sehr gefährlich für die Schulkinder sei. Daraufhin finanzierten wir Ende 2010 den Bau des fehlenden Geländers.

Ausstattung der Bibliothek
Um die Lehr- und Lernmöglichkeiten der Lehrer/innen und Schüler/innen zu erhöhen, finanzierte ELIMU e.V. mithilfe Deiner Spendengelder die Ausstattung der Bibliothek und der Klassenräume.