ELIMU – Bildung in Ostafrika baut auf das ehrenamtliche Engagement jedes Einzelnen. Jeder der einen Beitrag leisten will den Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft zu ermöglichen, kann und sollte dazu die Möglichkeit haben. Egal wie Du dich einbringen willst – wir sind über jede Unterstützung und jede Idee dankbar. Als wohltätige Organisation ist der Verein auf Hilfe angewiesen, denn nur dank der Mithilfe und Mitverantwortung engagierter Menschen kann Bewusstsein geschaffen und die Arbeit des Vereins erfolgreich fortgeführt werden.
Alle Vereinsmitglieder von ELIMU e.V. arbeiten ehrenamtlich, so dass jeder gespendete Euro in die Projekte fließen kann. Reisen zu den unterstützten Schulen in Kenia finanzieren die Vereinsmitglieder bisher aus eigener Tasche. Wir sind mittlerweile in ganz Deutschland verstreut (siehe Team) und organisieren uns über das Internet und Social Media. Kommuniziert wird mit den kenianischen Koordinatoren und Freunden vor Ort regelmäßig via Skype.
Jeder kann sofort bei ELIMU aktiv werden
Egal wo du wohnst – durch die Nutzung von Social Media und Skype kannst du ELIMU direkt unterstützen. Vor allem durch deine besonderen Fähigkeiten wie z.B. in den Bereichen Homepage, Veranstaltungen, Presse, Foto, Kampagnen, Videos usw.. Schreib uns einfach eine kurze Nachricht und wir werden gemeinsam einen Weg finden deine Idee möglichst zeitnah, effektiv und nachhaltig umzusetzen. Weiter Infos findest du auch auf der Seite „Mach mit“.
Erlebe deine Hilfe
Uns ist es wichtig, dass Du direkt mitverfolgen kannst was gerade in den Projekten passiert und was deine Hilfe bewirkt. Daher nutzen wir neben Printmedien, vor allem digitale Medien wie einen Blog, Facebook und Twitter. Dadurch kannst du deine Hilfe zeitnah und ausführlich miterleben und musst nicht auf eine kurze Zusammenfassung in irgendeinem Jahresbericht warten.
ELIMU in Deutschland
ELIMU- Bildung in Ostafrika e.V. will jedoch nicht nur einen Beitrag leisten, die Bildungssituation vor Ort zu verbessern, sondern darüber hinaus auch in Deutschland gezielt entwicklungspolitische Zusammenhänge erklären und über die Situation in Afrika aufklären. Hierzu gibt es eigens eine Wanderausstellung mit dem Titel „Leben in den Slums“, die von jedem kostenfrei angefordert werden kann. Vorträge über die Bildungssituation in Kenia, Rolle von Mikrokrediten oder die Wasser- und Sanitärproblematik in Kenia werden ebenso angeboten wie gemeinsame Veranstaltungen (Afrika-Woche, Infostand, etc.) und Fundraising-Aktionen.
ELIMU vor Ort
Um unsere Projekte effektiv und nachhaltig zu realisieren ist die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft vor Ort für ELIMU sehr wichtig. Daher arbeiten wir mit lokal ansässigen NGOs in Kenia seit Jahren zusammen. Durch diese Zusammenarbeit ist es uns möglich die Projekte sinnvoll und nachhaltig zu positionieren. Unsere Hilfe kommt da an, wo sie benötigt wird. Wir stehen in direkten Kontakt mit unseren Koordinatoren vor Ort, die uns via Skype, Facebook und senden von Bilder und Videos stets über die Geschehnisse vor Ort auf dem Laufen halten.
Kooperationen
ELIMU sieht Kooperationen grundsätzlich als gegenseitige Bereicherung an und freut sich stets über neue Kontakt und gemeinsame Aktionen.
Bisher kooperiert ELIMU mit dem Solarverein Freilassing e.V. und dem Mama Hindu e.V.
ELIMU ist auch Mitglied bei Netzkraft.net. Alle Netzwerkteilnehmer verfolgen 3 Ziele gemeinsame Zeile:
- internationale Instanz für Frieden, Menschenrechte und Umwelt innerhalb der Vereinten Nationen
- Nachhaltige ökosoziale Wirtschaftsentwicklung
- Dezentralisierung der politischen Macht