Die Initiative DISC wurde von Charles Ochieng im Jahr 2008 in Donyo Sabuk ins Leben gerufen und hat sich seitdem stark weiterentwickelt. Die nach wie vor anhaltende Land-Stadt-Migration ist der wesentliche Grund dafür, dass die Bevölkerung in den Großstädten Ostafrikas explodiert. ELIMU e.V. hat erkannt, dass diese Entwicklung nur durch die Schaffung von Impulsen im ländlichen Raum abgemildert werden kann. Insbesondere Jugendliche in der kenianischen Peripherie benötigen Zugang zu Bildung, um ihre eigenen Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern und als Katalysator für das Voranbringen ihrer rural geprägten Heimat zu fungieren.
Die Initiative DISC bietet den Jugendlichen in Donyo Sabuk, welches ca. 65km nordöstlich von Nairobi liegt, zahlreiche Fördermöglichkeiten. Durch ihr Motto „empower education“ gibt sie Kindern, Jugendlichen sowie der ganzen Community eine Zukunftschance.
Donyo Integreated Sports Centre (DISC) – Kenia
Schul- und Collegegebühren
Schulgebühren 2013 und 2014 und College-Ausbildung
Entgegen dem Ausspruch des ehemaligen Präsidenten Mwai Kibaki „Elimu kwa wote“ („Bildung für alle“) sieht die Realität in Kenia leider anders aus – Bildung ist und bleibt ein Privileg. Zwar gibt es staatliche Grundschulen, die kostenlos sind. Jedoch sind diese nicht in ausreichender Anzahl geschweige denn flächendeckend vorhanden. Gerade der ländliche Raum ist benachteiligt. Deshalb müssen Eltern ihre Kinder in der Regel auf kostenpflichtige Privatschulen schicken. Viele Familien können sich jedoch die Schulgebühren schon alleine für ein Kind kaum leisten. Da eine kenianische Familie im Durchschnitt aus ?? Kindern besteht, werden deshalb oft nur 1-2 Kinder, bevorzugt die männlichen Nachkommen, zur Schule geschickt.
Über die Schulgebühren hinaus, fallen Kosten für Lehrmaterialien, Schuluniformen und ggf. für den Transport zur Schule an. Trotz der Widrigkeiten wünschen sich viele Kinder, in die Schule gehen zu dürfen. Kinder, die diese Möglichkeit erhalten, sind höchst motiviert und stolz. ELIMU-Mitglieder haben beispielsweise überall in Kenia beobachtet, dass Schulkinder häufig ihren Schreibstift wie eine Kette um den Hals tragen, um sicherzugehen, dass sie diesen nicht verlieren.
Durch eure Spendengelder können wir momentan 48 Kinder in der Region Donyo Sabuk in die Grund- und Sekundarschule schicken. Zudem fördern wir die weiterführende Ausbildung von drei herausragend motivierten und erfolgreichen Studenten an verschiedenen Hochschulen in Nairobi.
Schulbekleidung

Schulbekleidung
Aufgrund der britischen Kolonialzeit sind, wie in Großbritannien, auch in Kenia Schuluniformen Pflicht. Diese müssen zusätzlich zu den anfallenden Schulgebühren bezahlt werden. Die Kosten müssen die Eltern während der Schullaufbahn ihrer Kinder mehrmals aufbringen, da die Kinder stetig wachsen und die Uniformen ständig in Gebrauch sind. Während die alltägliche Kleidung relativ kostengünstig auf Altkleidermärkten erworben wird, muss die schulspezifische Uniform verhältnismäßig teuer von der Schule abgekauft werden. Wenn ihr euch näher über die Altkleiderproblematik in Ostafrika informieren wollt, schaut euch doch mal die Dokumentation unten an:
Besitzer einer Schuluniform tragen diese mit Stolz, verbinden sie mit ihr doch die Hoffnung auf ein besseres Leben. Daher finanziert ELIMU mithilfe eurer Spendengelder die Uniformen der 45 begünstigten Schüler. Ein weiteres DISC Projekt, welches junge Schneiderinnen durch Mikrokredite finanziell unterstützt, gewährleistet eine kostengünstige Instandhaltung der Uniformen. Außerdem ist geplant, zeitnah eine Tauschbörse für gebrauchte Schuluniformen anzubieten.
Errichtung und Ausstattung der Bibliothek

Bau der Bibliothek
Um die Reichweite ihres Bildungsprojektes zu erweitern, hat DISC 2012 in ihrem angemieteten Gebäude eine Bibliothek eröffnet. In einem 20m² großen Raum stehen den Kindern und Jugendlichen aus Donyo Sabuk Bücher sowie Computerarbeitsplätze zur Verfügung.
Die Bandbreite der Literatur reicht von Lehrbüchern für alle Altersstufen bis hin zu internationaler Belletristik. Die Hauptintention der Bibliothek besteht darin, die Lernmöglichkeiten der Schüler zu erweitern und eine Kultur des Lesens zu etablieren. Letzteres ist aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen in Kenia kaum vorhanden. Mithilfe eurer Spendengelder konnte ELIMU die Basisausstattung der Community-Bibliothek finanzieren.
Die DISC –Mitglieder haben dann aus den Rohstoffen in Eigenregie Regale, Stühle und Computerarbeitsplätze gebaut. Die gespendeten Solarlampen machen zudem auch eine Nutzung bei Dunkelheit möglich. Die Bibliothek findet großen Anklang und ist eine wichtige Lern- und Austauschplattform in Donyo Sabuk.

Bücher für die Bibliothek
Um die brandneue Bibliothek mit Leben zu erfüllen, hat ELIMU einen Grundstock an Büchern gestiftet. Aufgrund des vorwiegend geographischen Hintergrunds der ELIMU-Mitglieder wurden zahlreiche englischsprachige Atlanten bereitgestellt, um den Jugendlichen den Blick in die Welt zu öffnen und ein Gefühl für die Dimension des Raums zu geben. Da das kenianische Bildungssystem an chronischer Unterfinanzierung leidet, existieren kaum Lehrmaterialien. Diese sind zudem häufig veraltet und es gibt pro Klasse nur ein Exemplar. Dies wäre schon in deutschen Klassen mit 25 Schülern problematisch.
Bei kenianischen Verhältnissen mit Klassengrößen zw. 50 und 100 Schülern kann kaum ein Lerneffekt festgestellt werden. Eine kürzlich durchgeführte Evaluierung von DISC zeigte, dass die Noten der Begünstigten sich in sehr kurzer Zeit erheblich verbessert haben. Dies liegt u.a. auch daran, dass die Schüler dank Eurer Unterstützung in der DISC Bibliothek gute Lernbedingungen vorfinden. Einerseits können sie sich voll und ganz aufs Lernen konzentrieren und müssen nicht im elterlichen Haushalt mithelfen, andererseits wird ihr Wissen durch den Austausch mit den anderen Schülern gefestigt.

Computerarbeitsplätze
Nach dem Bau der Bibliothek haben wir gemeinsam mit der Berliner NGO „Leapfrog e.V.“ Computerarbeitsplätze angeschafft. Durch die Anschaffung der Computer ist es nun möglich sowohl die Kinder als auch Erwachsene Computerkurse anzubieten.
Bildungsforum

Bildungsforum 2013
Da DISC immer weiter wächst, veranstalteten sie im Jahr 2013 vor Ort einen Bildungsworkshop. Dieser diente einem Informationsaustausch zwischen Eltern, Schülern, Lehrern und DISC-Mitgliedern. Zudem stärkte der Workshop das Bildungsnetzwerk in der Region und thematisierte die Herausforderungen und Probleme eines Schulbesuchs im ländlich geprägten Kenia.
Der Workshop stärkte den Zusammenhalt in der Community und entwickelte konkrete Strategien, wie die Förderung von einzelnen Schülern sichergestellt werden kann. Das ELIMU-Team begrüßte diese Eigeninitiative und Professionalität von DISC. Deshalb stellten wir die Realisierung des Workshops sicher.
Ausstattung einer Sporthalle

Ausstattung einer Sporthalle 2013
Um das Sportprojekt des Donyo Integreated Sports Centers zu unterstützen statteten wir die Sporthalle mit zahlreichen Sportgeräten aus.
Mikrokredit

Mikrokreditvergabe 2013
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c des Max-Planck-Gymnasiums Trier vergeben Mikrokredit
Großes Engagement zeigten Miriam Ames, Amin El Gafarawi, Susanne Gödert, Johannes Hoffmann, Jonas Mich, Samira Scholtes, Bardina Stehle und Kristina Thömmes, Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c des Max-Planck-Gymnasiums Trier, beim Erwerb von Geldern zur Vergabe eines Mikrokredits.
So gestalteten die Jugendlichen etwa einen Kindertag auf der Irscher Burg. Für über 30 Kinder im Grundschulalter wurde ein buntes Programm, darunter Backen, Basteln, Spielen, Kochen zusammen gestellt. Der von den Eltern zu entrichtende Teilnehmerbetrag sollte dabei komplett dem Mikrokredit-Projekt zu Gute kommen.
Ferner konnten die Schülerinnen und Schüler mittels eines Verkaufsstands am Tag der offenen Tür der Schule Gelder generieren.Die insgesamt eingenommenen über 270,00 Euro wurden in voller Höhe als Mikrokredit an zwei junge Frauen des DISC-Jugendprojekts in Kenia weitergeleitet. Die beiden jungen Frauen werden mit Unterstützung von Charles Ochieng, dem Leiter des DISC-Projekts, eine kleine Wäscherei aufbauen. Ziel ist es, dass innerhalb eines Jahres das kleine Gewerbe auf eigenen Beinen stehen und der Kredit zurück gezahlt werden kann.
Die Schülerinnen und Schüler des Max-Plank-Gymnasium haben mit diesem Projekt den ersten Preis des Wettbewerbes „Globales Lernen“ gewonnen!!! Mehr Informationen über die Preisverleihung finden Sie unter:
http://nachhaltigkeit.bildung.rlp.de/mikrokredite/wettbewerb.html
ELIMU – Bildung in Ostafrika e.V. dankt den Schülerinnen und Schülern des MPG Trier ganz herzlich für ihr großartiges Engagement!
Miete, Transport, Kommunikation
Miete, Strom, Transport
ELIMU übernimmt seit 2012 die kompletten Strom- und Mietkosten für die Bibliothek, was fast ein Zehntel des jährlichen Budgets von ELIMU ausmacht. Das mag jetzt erstmal ein Punkt sein, an den man vielleicht weniger denkt, welcher aber trotzdem eine große Bedeutung besitzt. Denn ohne Basisinfrastruktur lässt sich auch in Kenia keine Bibliothek unterhalten.
Mietpreise in Kenia sind für einen Großteil der Bevölkerung ein Problem. Land besitzen in der Regel nur wenige reiche Menschen, die sogenannten Landlords, die die Mieten unkontrolliert in die Höhe treiben können. Gemessen an einem Durchschnittseinkommen von 60-70 Euro, frisst eine durchschnittliche Monatsmiete von 30 Euro für eine Wellblechhütte im Slum mit 9m² (!) bereits die Hälfte des Einkommens.
Ähnlich horrende Preise gelten auch im Bereich der Stromversorgung. In Kenia wird Elektrizität zum Großteil aus Wasserkraft gewonnen. Das ist besonders während der Trockenzeit problematisch, da es häufig vorkommt, dass der Strom plötzlich über Stunden ausfällt. Zudem sind die Leitungen nicht gerade das, was man als „auf dem aktuellsten Stand“ bezeichnen würde. Viele stammen sogar noch aus der britischen Kolonialzeit.
Um das Fortbestehen der Bibliothek zu gewährleisten, wollen wir DISC diese finanzielle Belastung abnehmen. Durch eine Spende von 10 Solarlampen versucht ELIMU die Abhängigkeit vom Stromnetz zu mindern. Dabei ist langfristig geplant die gesamte Stromversorgung auf Solarenergie umzustellen. Falls Du in diesem Bereich aktiv bist oder jemanden kennst, freuen wir uns über eine Nachricht mit Ideen, Vorschlägen, etc.